„Natürlich lernt man die Krankheitsbilder im Studium kennen, aber wenn man dann in der Hausarztpraxis einen Patienten sieht, merkt man erst wie komplex alles ist und was es braucht, einen Kranken bestmöglich behandeln und begleiten zu können.
Wir bekamen einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Allgemeinmediziners/der Allgemeinmedizinerin auf dem Land und wie die Zusammenarbeit mit Therapeuten im Gesundheitszentrum, anderen Institutionen und dem Krankenhaus funktioniert“, ziehen die Studenten Resümee über eine Woche Summer School in Haslach.
Neben Gesprächen mit hochrangigen Vertretern der Medizinischen Fakultät der JKU Linz, der OÖGKK und mit dem Bürgermeister von Haslach standen Hausbesuche, Altenheimvisiten sowie eine Führung im Klinikum Rohrbach am Programm. Organisiert wird dieses Ausbildungstraining für MedizinstudentInnen von der OBGAM und der Med. Fakultät in Linz, finanziert vom Land OÖ, der OÖGKK und der ÄK für OÖ.