Wir möchten Sie nochmals an das ÖGAM-Praxissiegel erinnern, welches seit rund einem Jahr erworben werden kann. Folgende Voraussetzungen, welche sich…
Beitragsseite
Alarm für den ALAM: die Qualität der Ausbildung muss sichergestellt sein
Der ALAM ist verantwortlich für die strukturierte Aus- und Weiterbildung der angehenden Allgemeinmediziner:innen im Krankenhaus und stellt die Qualität der…
Frühlingskongress 2026: Wenn der Bewegungsapparat schmerzt
Anfang März befassen wir uns beim Frühlingskongress intensiv mit den Krankheitsbildern des Stütz- und Bewegungsapparates in der Allgemeinmedizin. Von der…
PVE: Ringen um adäquate Finanzierung
Die Finanzierung und Förderung der bis dato 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich wird bekanntlich im Rahmen eines EU-Projekts unterstützt. Insgesamt stehen/standen…
ÖGAM intern: Neuer Präsident
Im Rahmen der Generalversammlung hat die Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (ÖGAM) am 09. März 2025 in St. Gilgen…
Praxisgründungsseminar erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit
Auch heuer fand das Praxisgründungsseminar im Festsaal der Ärztekammer statt und war wie jedes Jahr sehr gut besucht. „Praxisgründung leicht…
Frühlingskongress 2025: „höchstklassige Vorträge und motivierende Gespräche“
Rund 90 Ärzt:innen und Assistent:innen nahmen am heurigen Kongress, bei dem das Thema „Multimorbidität“ auf dem Programm stand, teil. Univ.-Prof.…
Vorabendprogramm zum Frühlingskongress 2025: „Fehlerkultur“
„Aus Fehlern lernen, um besser zu werden.“ So lautet das Motto von CIRSmedical, das mittlerweile sein 15-jähriges Bestehen feiert. „CIRS” steht…
PMU-Fragebogenstudie: asymptomatische Bakteriurie in der Schwangerschaft
Haben Sie sich als Allgemeinmedizinerin oder Allgemeinmediziner (oder im Rahmen Ihrer allgemeinmedizinischen Ausbildung) schon einmal gefragt, ob eine asymptomatische Bakteriurie…
JKU-Multicenter- Studie: Familiärer Krebs in der Allgemeinmedizin
Gesucht werden dafür PVE und Ordinationen, die Befragungen ihrer Patientinnen und Patienten vor Ort mittels Fragebogen ermöglichen.Alle Patientinnen und Patienten…