Kostenlose DFP-Fortbildung: 24. Mai 2022, 17.30-21Uhr (im Anschluss laden die Veranstalter zu einem kleinen Buffet) Referent: Pimar i.R. Dr. Gert Wurzinger, FA für Lungenkrankheiten, Graz Ort: Courtyard by Marriott, Linz Veranstalter: OBGAM, AM Plus Anrechenbar: 3 Punkte Allgemeinmedizin (Richtlinien der ÖÄK) ID: 736521 Inhalte:Einen Seminar-Teil widmet Dr. Wurzinger der rationellen Diagnostik. Wichtig ist ihm, den Hausärzten zeitsparende Tools in…
19.5. – „World family doctors day“ – Tag der Offenen Tür am Institut für Allgemeinmedizin
Der “world family doctors day“ naht! An diesem Tag soll jährlich auf die wichtige Rolle der Allgemeinmedizin im Gesundheitssystem aufmerksam gemacht werden. Gerade in Zeiten der Pandemie hat sich wieder einmal gezeigt, wie wichtig eine funktionierende Primärversorgung durch Hausärztinnen und Hausärzte ist. Aus diesem Anlass findet am Vormittag eine Pressekonferenz des Institutes für Allgemeinmedizin der JKU…
Generalversammlung 2022
Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bericht des Präsidenten und des Kassiers erfolgte die Kassaprüfung sowie die Entlastung des Kassiers. Es gab eine Änderung bei den Statuten und zwar wurde der Vereinssitz in die Petrinumstraße 1, 4040 Linz verlegt. Dies erfolgte, weil die langjährige Sekretärin, Daniela Druckenthaner-Haider, aus persönlichen Gründen ausgeschieden ist. Wir danken ihr…
Kongressnachlese: Positive Rückmeldungen und spontane Spendenaktion
Im Block eins stand die Leber im Mittelpunkt: Immer wieder tauchen als Zufallsbefunde beispielsweise im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung erhöhte Leberwerte auf. Diese dann evidenzbasiert und auch ökonomisch abzuklären, sollte vermittelt werden. Dabei zeigte sich, dass gerade auch bei erhöhten Leberwerten der Lebenswandel der Patienten eine sehr große Rolle spielt. Nämlich nicht nur, wie man meinen…
Diagnosecodierung: Einladung zur Teilnahme
ICPC-2 ist eine Klassifizierung, die von einer Arbeitsgruppe der WONCA (Weltorganisation für Allgemein- und Familienmedizin) seit über vierzig Jahren speziell für die Primärversorgung und Hausarztmedizin erarbeitet und laufend erweitert wurde. Vertreter:innen der ÖGAM (Österreichische Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin) haben sich ebenfalls daran beteiligt. Sie ist von der WHO anerkannt. ICPC-2 ist eine elektronisch fassbare…
Datenbank der passenden Arzneimittel/ Ukraine
Unter den niedergelassenen Ärzt:innen ist die Bereitschaft besonders groß, das aktuelle Leid der Ukraine-Flüchtlinge ein wenig zu lindern. Um den eventuell verstärkten Bedarf an Arzneimitteln entsprechend abzudecken, und um für die aus der Ukraine mitgebrachten Arzneimittelpackungen das korrekte Äquivalent zu finden, finden Sie hier in Form einer Datenbank Unterstützung: https://ukrainemedlist.solutions.iqvia.com/?sf162502968=1
Online Webinar: Allergiediagnostik in der allgemeinmedizinischen Praxis
AM Plus veranstaltet am 17. März 2022 von 18:00 – 19:00 Uhr sein erstes Online Webinar mit dem Titel „Allergiediagnostik in der allgemeinmedizinischen Praxis“. Anmeldelink & Details Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldeschluss: 16. März 2022
Frühlingskongress am 12.3.2022: Jetzt noch schnell anmelden
Die Problemstellungen in der Hausarztpraxis umfassen neben Fallbeispielen unter anderem Vorträge zu „Harnwegsinfekte, Nierensteine, Urosepsis“, „Von der Niereninsuffizienz zur Dialyse“, „Pathologische Harnbefunde bei Kindern“ und viele mehr. Referenten sind u.a. Univ. Prof. Dr. Gert Mayer I FA für Innere Medizin Univ. Prof. Dr. Josef Donnerer I FA für Pharmakologie und Toxologie , Dr. Paul Niedetzky I Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt…
Die gesellschaftliche Verantwortung der Allgemeinmedizin
Ein konstruktives Miteinander aller im Gesundheitswesen beteiligten Player ist in hohem Maße ein Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung. Dafür bedarf es einer Vielfalt an Organisationsformen im niedergelassenen Bereich und ein Überdenken festgefahrener Strukturen. Inwieweit das möglich ist und wie das noch besser gelingen kann, soll in der Podiumsdiskussion erörtert werden. Am Podium diskutieren: Dr. Joachim Gerich – assoziierter…
neuAMstart: HausärztInnen helfen KollegInnen beim Berufswechsel in die Praxis
Ein neues Ärztementoring-Programm unter dem Titel „neuAMstart“ gibt die nötige Sicherheit für den beruflichen (Wieder)Einstieg beziehungsweise Wechsel in die hausärztliche Praxis. Das Prinzip: Erfahrene Hausärztinnen und Hausärzte schulen als Mentoren die neuen Kolleginnen und Kollegen (Mentees) in die Praxis ein. Ab sofort können sich alle Kassenärzte für Allgemeinmedizin als Mentoren bei der Ärztekammer melden. Interessierte Mentees…