Über die richtige Auswahl von Antibiotika informierte der Allgemeinmediziner und Pharmazeut Mag. Dr. Peter Wienerroither, indem er unter anderem aufzeigte,…
30. Frühlingskongress der Oberösterreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin
9. März 2024 | Linz „Infektiologie – Bakterien, Viren und anderes Getier“– unter diesem Titel fand der diesjährige OBGAM-Frühlingskongress vergangenen Samstag…
Masterarbeit: Info über Ernährungsfragen
Die Studentin der Diätologie, Tamara Hochrathner, erstellt eine Masterarbeit zum Thema „Wie gut fühlen sich österreichische Hausärztinnen und Hausärzte in Ernährungsfragen…
Frühlingskongress: jetzt noch rasch anmelden!
Der 30. OBGAM-Kongress „Infektiologie“ ist bereits gut gebucht, wir können Ihnen und Ihren Ordinationsmitarbeiter:innen jedoch noch einige freie Plätze für…
Frühlingskongress 2024: Infektiologie
Das OBGAM-Kongressprogramm 2024 steht fest und wir hoffen wieder auf zahlreiche Teilnahme. Die Themen sind vielfältig und reichen von Infektionen…
Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ab 2024
Da wir als OBGAM ebenso Mitglied der ÖGAM sind und einen festgelegten Betrag pro Mitgliedsbeitrag an diese abführen, sind auch…
Summer School: Neuer Termin 2024?
Ordinations- und Hausbesuche, Erfahrungsaustausch und Diskussionen zur Tätigkeit als Allgemeinmediziner in einer ländlichen Region standen auch heuer wieder am Programm…
Notfall-Sonokurs: gut etablierte Veranstaltung
Den rund 20 Teilnehmern an der diesjährigen Veranstaltung wurden an den beiden Tagen die wichtigsten Pathologien in der Allgemeinmedizin aus…
„Notfälle in der Hausarztpraxis“: Fixpunkt im Kursangebot
Die QS-VO § 8 Abs. 4 schreibt vor, dass „Ärzt:innen mindestens alle zwei Jahre ein wiederkehrendes Notfalltraining gemeinsam mit den…
5. Summer School in Haslach/Mühl in OÖ. von 24. bis 28. Juli 2023
Allgemeinmedizin in einer ländlichen Region Ein Bericht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Als Medizinstudentinnen und Medizinstudenten durften wir eine Woche lang…